Willkommen – ich bin Melanie Strasser

1984 in Bern geboren, lebe ich heute mit meiner Frau Pia, unserem Labradorrüden Kuma sowie unseren drei Katzen Maori, Kaya und Lucky in Thun. Meine Faszination für Hunde – insbesondere für ihre Kommunikation, ihr Verhalten und ihre Rolle als soziale Wesen – entwickelte sich nicht durch ein spektakuläres Schlüsselerlebnis, sondern wuchs über viele Jahre hinweg durch Beobachtung, Lernen und echtes Interesse. Es ist keine typische „So bin ich zum Hund gekommen“-Geschichte, sondern vielmehr ein kontinuierlicher Weg, geprägt von Respekt, Neugier und Leidenschaft für diese bemerkenswerten Tiere.

Mein Weg – vom Hundeanfang zur fundierten Beratung

Mein erster Hund Rocky kam bereits im Alter von sieben Jahren zu meiner Familie – ein Appenzeller-Dackel-Mischling mit bewegterVergangenheit. Er entsprach dem, was viele als klassischen „Problemhund“ bezeichnen würden: unsicher, bissig und wenig vertrauensvoll. Auch ich war damals noch am Anfang meines Weges mit Hunden und suchte früh Unterstützung. So lernte ich Ruth Spielmann (via-victoria-dogs.ch) kennen, die mir einen behutsamen, beziehungsorientierten Ansatz im Umgang mit Rocky aufzeigte – ein Weg, der mir zunächst zu langsam erschien. Stattdessen wandte ich mich an sogenannte Spezialisten für „Problemhunde“. Ihre Empfehlungen machten mich jedoch schnell stutzig: Wasserflaschen, Wurfketten und weitere strafbasierte Methoden sollten zum Alltag gehören. Ich spürte instinktiv, dass diese Art von Training weder zielführend noch fair war – und dass es die Beziehung zu Rocky nur weiter belasten würde. Ich fragte mich: Was tue ich meinem Hund da eigentlich an? Diese Erkenntnis war ein Wendepunkt. Ich kehrte zurück zu Ruths Ansatz und begann, mich intensiv mit den Bedürfnissen meines Hundes auseinanderzusetzen. Nach und nach lernte ich, Rocky besser zu verstehen – und wir entwickelten eine starke, vertrauensvolle Verbindung. Aus kleinen Fortschritten wurden grosse Erfolge. Zwei Wochen vor seinem 17. Geburtstag trat Rocky seine letzte Reise an. Er war nicht nur mein erster Hund, sondern auch mein wichtigster Lehrer. Danke, kleines Monster – du wirst für immer in meinem Herzen bleiben.

Im Jahr 2021 bereicherte schliesslich Kuma unser Leben – ein quirliger Foxred Labradorwelpe, der mit viel Energie und Neugier bei uns einzog. Dieses Mal konnte ich auf mein Wissen und meine bisherigen Erfahrungen aufbauen. Mit der professionellen Unterstützung von Lena Dellenbach (beduerfnis-mensch-hund.ch) entwickelte sich Kuma zu einem ausgeglichenen und lernfreudigen Begleiter. Doch mein Interesse am Verhalten von Hunden und an ihrer Beziehung zum Menschen war noch längst nicht gestillt. 2022 entschloss ich mich daher, die Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin (HEB) zu absolvieren – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung meines Traums: einer eigenen, professionellen Anlaufstelle für Hund-Mensch-Teams, die auf Vertrauen, Verständnis und individuelle Begleitung setzt. Im April 2023 begann ich meine Ausbildung zur Hundeerziehungsberaterin (HEB) am Ausbildungszentrum Mensch und Hund (AZMH), die ich im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen habe. Parallel zur theoretischen und praktischen Ausbildung durfte ich Ruth Spielmann regelmässig bei ihrer Arbeit begleiten – eine wertvolle Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Praxis zu gewinnen. Durch die aktive Teilnahme an Gruppenstunden und Workshops konnte ich mein Fachwissen unmittelbar anwenden und weiterentwickeln. Diese intensiven Praxiserfahrungen haben mein Verständnis für die Mensch-Hund-Beziehung massgeblich geprägt und bilden heute eine zentrale Grundlage meiner eigenen Arbeit mit Hund-Mensch-Teams.

Auf dieser Website findest du mehr über meine Arbeit, meine Haltung zum Hundetraining und mein Angebot – fundiert, individuell und immer mit Blick auf das Wohl von Tier und Mensch.