1. Hilfe beim Hund
Die 1. Hilfe beim Hund ist eine wichtige Fähigkeit, um in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Sie kann dazu beitragen, das Leben des Tieres zu retten oder seine Verletzungen zu lindern, bis professionelle tierärztliche Hilfe verfügbar ist.
Wichtige Massnahmen bei 1.Hilfe:
1. Ruhe bewahren: Bleibe ruhig, um das Tier nicht zusätzlich zu stressen.
2. Sichern des Hundes: Bei Gefahr, z.B. bei Verkehr, den Hund sichern (Halsband, Leine) oder entfernen.
3. Anlegen einer Maulschlinge: Zur Eigensicherung wesentlich. Maulschlinge nicht anlegen bei Bewusstlosigkeit, Erbrechen,
Atemnot, etc.
4. Bewusstseinskontrolle: Überprüfe, ob der Hund bei Bewusstsein ist, indem du ihn sanft ansprichst und leicht berührst.
5. Atmung prüfen: Stelle fest, ob der Hund atmet. Bei Atemnot oder Atemstillstand sofort handeln.
6. Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Bei Herzstillstand kann eine Herz-Lungen-Wiederbelebung notwendig sein. Hierbei
werden Brustkorbkompressionen und Atemspenden durchgeführt.
7. Blutungen stoppen: Bei starken Blutungen den Druck auf die Wunde ausüben, z.B. mit einem sauberen Tuch.
8. Verletzungen versorgen: Wunden reinigen und, wenn möglich, verbinden.
9. Transport: Das Tier vorsichtig in eine Transportbox oder auf eine Decke legen, um es zum Tierarzt zu bringen.
Wichtige Hinweise:
• Bei Unsicherheit immer einen Tierarzt kontaktieren.
• Notrufnummern für tierärztliche Notfälle bereithalten.
• Eine 1. Hilfe-Ausrüstung für Hunde sollte vorhanden sein, z.B. Verbandmaterial, Desinfektionsmittel, Pinzette.
Weisst du, was im Notfall zu tun ist?
Gerne gebe ich dir Tipps, damit du im Notfall richtig handeln kannst.